Interreligiöser Dialog
Interreligiöse Begegnungstage
Vom 4. Mai bis zum 18. Mai 2022 sind alle Nachbar*innen und Interessierte eingeladen,
die Vielfalt der Religionen und Glaubensgemeinschaften im und um den Graefe-Kiez
herum kennenzulernen, sich auszutauschen und einander zu begegnen.
Das komplette Programm – von Literatursalons,
Führungen, Erzählcafes, Konzerten bis hin zu Gebetsabenden – finden Sie hier
oder im Programmheft, das auch in der Heilig-Kreuz-Kirche
und in der Passionskirche ausliegt.
Schauen Sie vorbei – ob religiös, spirituell oder atheistisch.
Wir freuen uns auf eine fröhliche gemeinsame Zeit und einen regen Austausch!
Wer bestimmt eigentlich, wer ich bin?
Vom Ringen darum, die eigene Identität auszubuchstabieren, haben Azize Tank, Ferda Ataman und Ozan Zakariya Keskinkılıç beim Forum „Von ‚Gastarbeiter*innen‘ zu Muslim*innen?“ berichtet. Ist es allein der Name, das Aussehen, die Religion oder die Muttersprache, die einen Menschen definiert? Und wer hat die Deutungshoheit über diese Definition: jede*r für sich selbst – oder andere?
Auf diese Überlegungen kam das Gespräch auf dem Podium am 23. September 2021 in der Heilig-Kreuz-Kirche aus Anlass des 60. Jahrestags des Anwerbeabkommens mit der Türkei immer wieder zurück. Ausgangspunkt war die Frage, wie das Abkommen von 1961 und die Zuwanderung aus der Türkei bis heute Menschen prägen, bei denen die Zuwanderungsgeschichte wichtiger Teil ihrer Identität und Familiengeschichte ist. Mehr zu dieser Veranstaltung können Sie online hier lesen.
Interreligiöses Friedensgebet 2019 in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Foto: © Sufizentrum Rabbaniyya, Berlin
Am Pfingstmontag fand in der Heilig-Kreuz-Kirche seit Jahren während des Karnevals der Kulturen das „Interreligiöse Friedensgebet“ statt.
Wir sind sehr traurig, dass wir in diesem Jahr nicht zusammen beten können.
Im Herzen sind wir aber verbunden und freuen uns auf das nächste Gebet zu Pfingsten 2022!
Gemeinsam beten und leben. Das interreligiöse Friedensgebet anlässlich des Karnevals der Kulturen zu Pfingsten wird schon seit mehr als 20 Jahren
von der Gemeinde gemeinsam mit katholischen Vertretern und Vertreterinnen anderer Religionen durchgeführt. Es gibt eine Vorbereitungsgruppe, die an mehreren Terminen im Jahr tagt und stets neue Mitstreiter*innen sucht.
Kontakt: Pfarrerin Barbara von Bremen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interreligiöse Begegnungstage
Einmal im Jahr kommen Juden, Christen, Muslime, Buddhisten, Hindus und Bahai aus Kreuzberg zusammen und begegnen
sich eine Woche an verschiedenen Orten. Was glaubst du eigentlich? Wo triffst du dich zum Gebet? Was ist dir in deiner Religion wichtig?
Voller Respekt nehmen wir einander wahr und staunen über die Weisheit und Erkenntnisse der anderen.
Als Treffpunkt von verschiedenen Migrantengruppen und Sitz von "Asyl in der Kirche" ist die Heilig Kreuz - Passion Gemeinde in Berlin
Menschen verschiedener Kulturen und Religionen schon lange vertraut. Hier begegnet man sich im Alltag und zu besonderen Anlässen.
Diskussionsveranstaltungen, das Studium heiliger Texte und interreligiöse Gebete laden Menschen der verschiedenen Religionen zur Begegnung
und Gespräch ein.
Auch die Hilfsangebote der Gemeinde wie "LAIB und SEELE" oder das Zentrum gegen Armut und Ausgrenzung GITSCHINER 15 sind für jeden offen,
welchen Glaubens auch immer.
Für mehr Infos wenden Sie sich an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!