Wir wollen eine einladende Gemeinde in Kreuzberg sein. Wir sind Teil unseres multi-sozialen und multi-kulturellen Umfelds im Kiez.

Wir verstehen uns als Anwalt der Schwachen der Gesellschaft. Das Projekt „Laib und Seele“, die „Wärmestube“, die Pflege und Unterstützung sozial schwacher Menschen innerhalb der Obdachlosenarbeit in der Nostitz- und Gitschinerstraße, der Verein „Asyl in der Kirche e.V.“, stehen in enger Verbindung zur Gemeinde und sind unverzichtbare Teile der Gemeindearbeit.

Wir sind kinder- und familienfreundlich, offen für Singles und Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Lebenskonzeptionen.

Unsere Kirchen Heilig-Kreuz-Kirche und Passionskirche sind auch kulturelle Zentren, in denen zahlreiche Konzerte, Tagungen und Diskussionen stattfinden.

 

Aktuelles zur Gemeindefusion:

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kirchengemeinde haben die Gemeindekirchenräte von Heilig Kreuz-Passion und Jesus Christus zwei wichtige Entscheidungen getroffen: In ihren Sitzungen am 10. Mai bzw. 19. Mai 2022 stimmten sie der Fusion beider Gemeinden zum 1. Januar 2023 zu und trafen zugleich eine Entscheidung zum künftigen Namen:
Evangelische Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor.
Den Weg zur Fusion erläutert unser GKR-Mitglied Jörg Ernsting
in einem Beitrag für das Gemeindeinfo September 2022.
Diesen Beitrag können Sie online hier lesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.